Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Aktive beantragen die Erstellung und Vorlage eines halbjährlichen Tätigkeit- und Maßnahmenberichtes des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Korschenbroich. Die Verwaltung wird hierzu gebeten dem Hauptausschuss zeitnah eine Entwurfsvorlage (Aufbau und Gliederung) zur Beratung vorzulegen. |
Anfrage zum Thema Außenbereich Hallenbad für den Hauptausschuss am 23.03.23
Sitzung des Hauptausschusses am 23. März 2023
hier: Anfrage Außenbereich Hallenbad
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Fraktion Die Aktive bittet Sie, die nachfolgende Anfrage auf die Tagesordnung der o.a. Sitzung zu nehmen.
Anfrage:
Anfrage Außenbereich Hallenbad
Anzahl der Besucher des Schwimmbades
1. In dem Interview der RP vom 25. Februar 2023 wird ausgeführt, dass das Schwimmbad (gemeint ist vermutlich das Hallenbad) zu Spitzenzeiten allein in den Sommermonaten 18.000 Besucher gehabt habe. Im Haushaltsplan 2023 sind in den Kennzahlen zum Hallenbad demgegenüber für das ganze Jahr 2021 6.476 und für das Jahr 2022 16.076 zahlende Besucher ausgewiesen.
Wir bitten daher um Erläuterung, wie die Zahl von 18.000 Besuchern ermittelt worden ist.
Finanzierung des neuen Außenbereichs
WeiterlesenRede des Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2023
Volldampf Voraus! Oder genauer „der Kurs bleibt der alte – Volldampf Voraus! sagte einst Kaiser Wilhem II in einem Telegramm nach einem tragischen Schiffsunglück. Die Aussage ist bis heute ein Synonym für ein unbekümmertes Drauflosgehen.
Jetzt betreibt die Stadt Korschenbroich – noch – keine Flotte, das Ansinnen Kaiser Wilhelm II scheint daher weit weg. Was wir aber haben, ist Wasser und es wird mehr, zumindest wenn es nach der Meinung unserer Mehrheitsfraktionen geht. Ein neues Freibad respektive ein neuer Außenbereich für das Hallenbad soll her. Und das für viel Geld.
Es ist zuzugeben, es gibt kaum Schöneres als an einem warmen Sommernachmittag die Wolke der Gerüche in einem Freibad aufzunehmen. Eine Mischung aus Frittenfett und dem Geruch von Schwimmbadwasser, das auf den heißen Waschbetonplatten verdunstet.
Für viele sind es wahrscheinlich romantische Erinnerungen aus der Kindheit. Schließlich gab es in Korschenbroich schon einmal ein Außengelände am Hallensportzentrum. Nachdem das Hallensportzentrum im Jahr 1973, übrigens ein Jahr nach Eröffnung des Kleinenbroicher Hallenbades das zwischenzeitlich auch schon wieder Geschichte ist, eröffnet wurde, folgte im Jahr 1974 das neue Außengelände. Die entsprechenden Anlagen wurden Jahre später wegen der immensen Kosten demontiert und das Becken zugeschüttet.
WeiterlesenGrußwort der Vorsitzenden zum Jahreswechsel
Liebe Mitglieder und Freunde der Aktiven Bürger Gemeinschaft,
was für ein Jahr neigt sich dem Ende !
Weiterhin hat uns die Pandemie im Griff. Die Naturkatastrophen werden schlimmer.
Dazu kommen noch weitere Themen, die keiner am Anfang des Jahres 2022 voraussagen konnte.
Da ist der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine.
In vielen Ländern der Erde folgten Energiekrisen, Inflationen und Hungersnöte.
Der Klimawandel kommt bzw. ist schon da.
Auch im neuen Jahr werden uns die Auswirkungen dieser Krisen weiterhin begleiten.
Natürlich stehen auch wieder Korschenbroicher Themen an.
So werden wir mit den Haushaltsberatungen für 2023 starten.
Die Flüchtlingshilfe und -Unterbringung, zahlreiche Bebauungspläne,
aber auch andere Projekte wie „Grüne Dächer“, Hundewiese oder Investitionen für Schulen
und viele weitere Themen werden uns beschäftigen.
Jetzt ist es aber Zeit für Besinnlichkeit, Zeit für Familie und Freunde,
das Jahr 2022 Revue passieren lassen und wieder nach vorne blicken.
Ich wünsche Ihnen – im Namen der Aktiven Bürger Gemeinschaft – schöne Feiertage und alles Gute für 2023!
Viele Grüße Gabi Parting
– Vorsitzende Die Aktive –
Alter Vorstand ist auch neuer Vorstand!
Pressemitteilung
01.08.2022 GP
Mitgliederversammlung der Aktiven Bürger Gemeinschaft – Die Aktive
Alter Vorstand ist auch neuer Vorstand!
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte nun erstmals wieder eine ordentliche
Mitgliederversammlung am 29.07.2022 „Am Zollhaus“ stattfinden.
Die Vorsitzende, Gabriele Parting, freute sich, die Mitglieder endlich wieder persönlich begrüßen zu
dürfen.
Die Vorsitzende Gabriele Parting berichtete über die vergangenen letzten beiden
Geschäftsjahre und gab Ausblick auf die geplanten Aktivitäten.
Der Rechenschaftsbericht wurde von der Kassiererin, Evi Schneeberger, vorgetragen und
anschließend die Entlastung des Vorstands einstimmig erteilt.
Der bestehende Vorstand hatte sich auch für die kommende Periode bereit erklärt
und so bestätigten die anwesenden Mitglieder einstimmig den alten Vorstand zum
neuen Vorstand:
Vorsitzende: Gabriele Parting
Stellvertreter: Rolf Schmier
Kassiererin: Evi Schneeberger
Schriftführer: Peter Schneeberger
Beisitzer: Hanns-Lothar Endell
Gabriele Parting dankte den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und
die 100%ige Zustimmung.