Anfrage für die Sitzung des Umweltausschusses am 17. Juni 2021

Für die Fortführung der Grundwasserverträge über das Jahr 2021 hinaus sind bekanntlich alle Grundstückseigentümer*innen in den Ortsteilen Herrenshoff, Raderbroich, Pesch und Kleinenbroich angeschrieben worden.Darüber hinaus wurden alle übrigen Grundstückseingentümer*innen in Hinblick auf eine freiwillige Beteiligung (25 EUR/Jahr) angeschrieben. Die Rückmeldefrist ist in beiden Fällen der 31. Mai. Da der Rückmeldetermin am Tag der Sitzung bereits seit zwei Wochen abgelaufen sein wird, bittet die Aktive um einen aktuellen und detaillierten Sachstand hinsichtlich der unterschriebenen Verträge und […]

Weiterlesen

Antrag zum Rat am 29.04.2021

Fortführung der Grundwasserverträge Antrag: Für die Fortführung der Grundwasserverträge über das 2021 hinaus werden seitens der Stadtverwaltung kurzfristig alle Grundstückseigentümer*innen in den Ortsteilen Herrenshoff, Raderbroich, Pesch und Kleinenbroich angeschrieben. Begründung: Nach heutigem Stand sind alle derzeitigen Vertragspartner*innen der Grundwasserverträge von Seiten der Stadt angeschrieben worden mit der Bitte, die Verträge für die nächsten zehn Jahre zu unterschreiben.Ferner sind in den betroffenen Stadtteilen Flyer zu der Thematik verteilt worden. Bislang sind trotz dieser Bemühungen nur etwa […]

Weiterlesen

Machen Sie mit – Seien Sie solidarisch und schützen sich und andere vor nassen Kellern!

Seit Dezember 2011 betreibt der Erftverband in den Ortsteilen Herrenshoff, Raderbroich, Kleinenbroich und Pesch sieben Brunnen und einen Schwimmponton auf einem ehemaligen Baggersee zur Kappung von Grundwasserspitzen. Mit diesen können ca. 900 Häuser wirkungsvoll vor Vernässungsproblemen durch hohe Grundwasserstände geschützt werden. Finanziert wird dies von der Bevölkerung in den betroffenen Ortsteilen (80 %) und der Stadt Korschenbroich (20 %).Dieser Vertrag läuft nun zum Ende des Jahres aus.Damit auch weiterhin Schutz vor hohen Grundwasserständen gewährleistet ist, […]

Weiterlesen

Fortsetzung der Kappungsmaßnahmen/Solidarität der Bürgerschaft ist gefragt

Damit die Keller trocken bleiben (Quelle: Stadt Korschenbroich )Die Bürgerinnen und Bürger in Herrenshoff, Raderbroich, Kleinenbroich und Pesch sind gefragt: Sie können durch ihr solidarisches Verhalten dazu beitragen, dass ihre Häuser auch künftig trocken bleiben. Erläuterungen hierzu lesen Sie auch im Flyer zu diesem Thema.

Weiterlesen

Presseeinladung zum Zoom-Meeting

(Quelle: Stadt Korschenbroich) Fortführung der Grundwasserkappungsmaßnahmen bis 2031 Seit knapp zehn Jahren betreibt der Erftverband in enger Abstimmung mit der Stadt Korschenbroich das Grundwasser-Management im Stadtgebiet. Grundwasser-Spitzen werden gekappt, um Häuser vor hohen Grundwasserständen zu schützen. Nun soll die Maßnahme um weitere 10 Jahre verlängert werden. Gerne möchten wir die Maßnahme sowie die Vorgehensweise in einem Pressegespräch am Donnerstag, 11.03.2021 um 15.30 Uhr, via Zoom-MeetingZugangsdaten: https://us02web.zoom.us/j/84933170338?pwd=OEQzVzdmVkRxOFdvTXVJQVU5TmVkUT09Meeting-ID: 849 3317 0338Kenncode: 889836 näher erläutern. Als Gesprächspartner stehen […]

Weiterlesen

Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden

Die Ratsitzung zur Verabschiedung des Haushaltes 2021 ist wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen um zwei Tage auf heute vorgezogen worden. Auch findet die Sitzung nur in halber Besetzung statt. Die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden werden in diesem Jahr nur der Niederschrift beigefügt und nicht im Rat vorgetragen. So soll die Sitzung möglichst kurz gehalten werden um Ansteckungen zu verhindern. Dennoch wollen wir Ihnen die Rede von Hanns-Lothar Endell nicht vorenthalten: Statement zum Haushalt 2021 der Stadt Korschenbroich […]

Weiterlesen

Die Aktive tritt mit sofortiger Wirkung aus der Kreistagsfraktion aus

Die Aktive Bürger Gemeinschaft – Die Aktive kündigt die Vereinbarung mit der UWG Rhein Kreis Neuss mit sofortiger Wirkung und tritt aus der gemeinsamen Fraktion „UWG/Freie Wähler / Aktive Bürger Gemeinschaft – Die Aktive“ aus. Die Aktive sieht das Vertrauensverhältnis als nachhaltig zerrüttet an und forderte die UWG RKN auf, die verbliebenen gemeinsamen Fraktionsgelder – die sich aus Steuergeldern finanzieren – transparent und ordnungsgemäß zu verwenden bzw. an den Rhein-Kreis Neuss zurück zu geben. Die […]

Weiterlesen

Das Ergebnis der Kommunalwahl 2020

Es hilft kein „Schönreden“. Die Aktive hat ein desaströses Ergebnis eingefahren. Mit dem Verlust von 3 Mandaten auf nur noch 2 Sitze im Stadtrat hat wohl niemand gerechnet. Warum die Wahl der Bürger/innen so ausfiel, geht es jetzt zu analysieren. Warum wurde die Aktive Bürger Gemeinschaft in den letzten 5 Jahren so wenig wahrgenommen? Ist für die Bürger das Grundwasserproblem nicht mehr existent? Hat die „GroKo“ von Korschenbroich wirklich so gute Arbeit geleistet? Es gibt […]

Weiterlesen

Wahlkampf oder Wahlverhinderung?

Die Aktive Bürger Gemeinschaft hatte 4 Standorte für Großplakate über private Anbieter bzw. Vermittler frühzeitig für je 2 zwei Wochen gebucht. Kurzfristig wurden diese jedoch abgesagt, da die Standort-Eigentümer keine Wahlwerbung zulassen – obwohl die Zusage Monate vorher bereits abgefragt und bestätigt wurde. Eine Alternative konnte oder wollte man nicht anbieten. Ein anderer Standort wurde an einem „falschen Standort“ plakatiert und dann eine Woche vor der Wahl überplakatiert. Der Anbieter antwortete über eine Woche nicht […]

Weiterlesen