Grundwasser Kaarst – Meldefrist verlängert

Ein interessanter Beitrag aus unserer Nachbarkommune. Das Thema „Grundwasser“ wird uns zukünftig leider wieder häufiger beschäftigen müssen. Am 30. April endet die Frist für die grundwassergeschädigten Menschen in Kaarst, um ihre durch das angestiegene Grundwasser entstandenen Schäden der Stadt zu melden. Nach aktuellem Stand haben sich mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt gemeldet, Gebäudeschäden durch Vernässungen hatten davon rd. 100. Am 24. Februar hatte im Albert-Einstein-Forum in Kaarst eine Bürgerinformation zum Thema […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2025

Am 07. März trafen sich die Mitglieder der Wählergemeinschaft zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Ellinikos“ in Kleinenbroich. Die Vorsitzende Gabriele Parting begrüßte die 17 anwesenden Mitglieder und stellte die form- und fristgerechten Einladung fest. Die Tagesordnung wurde bestätigt. Peter Schneeberger wurde zum Schriftführer bestellt. Die Vorsitzende berichtete über die vergangenen Aktivitäten und die Situation der Aktiven Bürger Gemeinschaft. Erstmalig liefen 2023/2024 alle 10 Pumpen zur Kappung der Grundwasserspitzen. Auch aktuell laufen die Pumpen. Es […]

Weiterlesen

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden

Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Korschenbroich im Rat der Stadt am 13. Februar 2025 – es gilt das gesprochene Wort – Sperrfrist: 13. Februar 2025, 18 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, liebe Gäste, das Jahr 2025‚ ein Vierteljahrhundert ist wieder um. Das gibt Anlass, mal wieder zurück zu schauen. Vor fünfhundert Jahren starb Friedrich der Weise – der eine oder andere mag sich erinnern. In Erinnerung blieb er […]

Weiterlesen

Haushaltsanträge für den Haushalt 2025

Sitzung des Hauptausschusses am 30. Januar 2025Anträge zum Haushalt 2025 I. Stärkung der interkommunalen ZusammenarbeitAntrag:Die Stadt setzt den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunefort und prüft u.a. eine Zusammenarbeit auf dem Arbeitsfeld des Standesamtes.Begründung:In Zeiten knapper werdender (personeller) Ressourcen ist die interkommunale Zusammenarbeiteine Möglichkeit, durch einen effizienteren Einsatz Ressourcen zu sparen.Interkommunale Zusammenarbeit bietet sich insbesondere immer dann an, wenn für einebegrenzte Fallzahl große fachliche Kapazitäten eingebracht werden müssen. DasStandesamtwesen ist eine schwierige und sehr […]

Weiterlesen

Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2024

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Gelegenheit, heute über den Haushalt der Stadt Korschenbroich für das Jahr 2024 zu sprechen. Dies ist eine entscheidende Angelegenheit, die unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger betrifft. Es ist offensichtlich, dass wir uns in einer finanziell prekären Situation befinden, und es ist an der Zeit, diese Herausforderungen mit Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit anzugehen. Unsere finanzielle Lage ist […]

Weiterlesen

Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz am 28.09.2023

Die Fraktion „Die Aktive“ hat für die nächste Sitzung des Umweltausschusses unten stehende Anfrage gestellt. Das Ende der Sümpfungsmaßnahmen ist absehbar – die Folgen für das Grundwasserproblem in Korschenbroich jedoch nicht. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Kresse, wie in der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Grundwasser und Klimaschutz bereits von unserer Seite angesprochen, bitten wir, für die Sitzung des Ausschusses am 28.09.2023 unter dem TOP Anfragen das Thema Grundwasser auf die Tagesordnung […]

Weiterlesen

Vorstand wiedergewählt!

Am 28.07.2023 wurde turnusgemäß eine ordentlicheMitgliederversammlung in der Gaststätte „Syrtaki“ in Pesch durchgeführt.Die Vorsitzende, Gabriele Parting, konnte 17 Mitglieder der Wählergemeinschaft begrüßen. Die Vorsitzende berichtete über das letzte Geschäftsjahr und gab Ausblick auf die geplanten Aktivitäten.Der Rechenschaftsbericht wurde von der Kassiererin, Evi Schneeberger, vorgetragen und von den Kassenprüfern bestätigt.Auf dieser Grundlage erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung.Da der bestehende Vorstand  sich auch für das kommende Jahr  zur Kandidatur bereit erklärt hatte, wählten im […]

Weiterlesen

Anfrage-/Antragsentwurf „Tätigkeiten und Maßnahmen des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Korschenbroich – Hauptausschusses am 23. März 2023

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Aktive beantragen die Erstellung und Vorlage eines halbjährlichen Tätigkeit- und Maßnahmenberichtes des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Korschenbroich. Die Verwaltung wird hierzu gebeten dem Hauptausschuss zeitnah eine Entwurfsvorlage (Aufbau und Gliederung) zur Beratung vorzulegen.

Weiterlesen