Kommunalwahl 2025 – Die Aktive Bürger Gemeinschaft –  Die Aktive tritt nicht wieder an

23 Jahre nach der Gründung der Aktiven Bürger Gemeinschaft tritt Die  Aktive zur Kommunalwahl 2025 nicht mehr an! Das vorrangige Ziel der Aktiven Bürger Gemeinschaft, die Grundwasser Problematik solidarisch zu lösen, ist dabei trotz aller Bemühungen nur zum Teil gelöst. Immerhin gibt es zumindest bis zum Jahr 2030 den Grundwasser-Vertrag mit dem Erftverband. Offen ist leider weiterhin, wie die langfristige Durchführung und Finanzierung erfolgen sollen. Wesentlicher Grund für den Verzicht auf die Teilnahme an der […]

Weiterlesen

Die Aktive trauert um ihren stellv. Vorsitzenden Rolf Schmier.

Rolf war im Jahr 2003 Gründungsmitglied der Aktiven Bürger Gemeinschaft. Von 2004 – 2020 war er Mitglied im Stadtrat und verschiedenen Ausschüssen. Er war immer motiviert bei der Sache und hat mit viel Engagement die Interessen der Bürger und Bürgerinnen von Korschenbroich vertreten. Gerade die Grundwasser-Problematik lag ihm sehr am Herzen. Die Aktive verdankt ihm sehr viel und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Christa und Anverwandten. Im Namen des […]

Weiterlesen

Kommunalwahlrecht: Verfassungsbeschwerde der Aktiven Bürger Gemeinschaft – Die Aktive teilweise erfolgreich!

Im Jahr 2022 hatte der Landtag Nordrhein-Westfalen auf Vorschlag der Fraktionen von CDU und FDP eine Änderung des Kommunalwahlgesetzes beschlossen. In diesem war u.a. geregelt, dass Wählergemeinschaften nur dann an einer Kommunalwahl teilnehmen können, wenn sie Rechenschaftsberichte für die letzten beiden Jahre eingereicht haben. Da diese Anforderungen deutlich belastender sind als die Anforderungen, die für Parteien gelten, hat die Aktive Bürger Gemeinschaft Verfassungsbeschwerde gegen die neue Regelung eingelegt. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen ist den […]

Weiterlesen

Grundwasser Kaarst – Meldefrist verlängert

Ein interessanter Beitrag aus unserer Nachbarkommune. Das Thema „Grundwasser“ wird uns zukünftig leider wieder häufiger beschäftigen müssen. Am 30. April endet die Frist für die grundwassergeschädigten Menschen in Kaarst, um ihre durch das angestiegene Grundwasser entstandenen Schäden der Stadt zu melden. Nach aktuellem Stand haben sich mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt gemeldet, Gebäudeschäden durch Vernässungen hatten davon rd. 100. Am 24. Februar hatte im Albert-Einstein-Forum in Kaarst eine Bürgerinformation zum Thema […]

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2025

Am 07. März trafen sich die Mitglieder der Wählergemeinschaft zur ordentlichen Mitgliederversammlung in der Gaststätte „Ellinikos“ in Kleinenbroich. Die Vorsitzende Gabriele Parting begrüßte die 17 anwesenden Mitglieder und stellte die form- und fristgerechten Einladung fest. Die Tagesordnung wurde bestätigt. Peter Schneeberger wurde zum Schriftführer bestellt. Die Vorsitzende berichtete über die vergangenen Aktivitäten und die Situation der Aktiven Bürger Gemeinschaft. Erstmalig liefen 2023/2024 alle 10 Pumpen zur Kappung der Grundwasserspitzen. Auch aktuell laufen die Pumpen. Es […]

Weiterlesen

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden

Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Korschenbroich im Rat der Stadt am 13. Februar 2025 – es gilt das gesprochene Wort – Sperrfrist: 13. Februar 2025, 18 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, liebe Gäste, das Jahr 2025‚ ein Vierteljahrhundert ist wieder um. Das gibt Anlass, mal wieder zurück zu schauen. Vor fünfhundert Jahren starb Friedrich der Weise – der eine oder andere mag sich erinnern. In Erinnerung blieb er […]

Weiterlesen

Haushaltsanträge für den Haushalt 2025

Sitzung des Hauptausschusses am 30. Januar 2025Anträge zum Haushalt 2025 I. Stärkung der interkommunalen ZusammenarbeitAntrag:Die Stadt setzt den Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunefort und prüft u.a. eine Zusammenarbeit auf dem Arbeitsfeld des Standesamtes.Begründung:In Zeiten knapper werdender (personeller) Ressourcen ist die interkommunale Zusammenarbeiteine Möglichkeit, durch einen effizienteren Einsatz Ressourcen zu sparen.Interkommunale Zusammenarbeit bietet sich insbesondere immer dann an, wenn für einebegrenzte Fallzahl große fachliche Kapazitäten eingebracht werden müssen. DasStandesamtwesen ist eine schwierige und sehr […]

Weiterlesen

Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2024

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für die Gelegenheit, heute über den Haushalt der Stadt Korschenbroich für das Jahr 2024 zu sprechen. Dies ist eine entscheidende Angelegenheit, die unsere Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger betrifft. Es ist offensichtlich, dass wir uns in einer finanziell prekären Situation befinden, und es ist an der Zeit, diese Herausforderungen mit Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit anzugehen. Unsere finanzielle Lage ist […]

Weiterlesen