Autor: Jutta Goebel

Einladung zur Infoveranstaltung

Die Aktive informiert…. am Freitag, den 12.10.2018 um 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Aktiven Bürger Gemeinschaft Hannengasse 17 in Korschenbroich zum Thema Sanierung der Unterführung Holzkamp in Kleinenbroich. Wie sieht die Planung aus? Welsche Auswirkungen hat die zweitweise Sperrung? Referent: Georg Onkelbach, Beigeordneter der Stadt Korschenbroich Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Im Anschluss lädt Die Aktive zu einem kleinen Imbiss ein!  

Weiterlesen

Die Akitve lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung

Der Vorstand der Wählergemeinschaft Die Aktive lädt ihre Mitglieder herzlich zu der diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 18:00 Uhr in die Geschäftsstelle in der Hannengasse 17, 41352 Korschenbroich ein. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, Die Aktive durch ihre Anwesenheit und Teilnahme zu unterstützen. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 10 v. H. der Mitglieder anwesend sind. Ab 19:00 Uhr wird Herr Onkelbach, Beigeordneter der Stadt Korschenbroich über das Thema „Sanierung Unterführung […]

Weiterlesen

Die Aktive beantragt „Heimatpreis“ – Bericht aus der RP vom 12.09.2018

Die Aktive bringt in die Ratssitzung am Donnerstag einen Antrag auf einen neu zu schaffenden Heimatpreis ein. Hier der Bericht der RP dazu: „Politik in Korschenbroich: Aktive Bürger fordern einen Heimat-Preis Korschenbroich Das Heimatministerium des Landes hat Anfang Juli eine entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet. Aus Landesmitteln können Kommunen die Preise finanzieren.

Weiterlesen

Die RP berichtet in zwei Beiträgen über die Grundwasserpumpen

Am 16.08.2018 berichtete die RP über die Grundwasserpumpen im Stadtgebiet. Demnach sind 900 Häuser vor nassen Kellern sicher. Es wurde nicht erwähnt, dass der Grundwasserpegel seit Jahren relativ niedrig ist. Auch dass die Bürger 80 % der Kosten tragen blieb unerwähnt. Daher verwundert der extra erwähnte hohe Stromverbrauch. Gabi Parting hat sich daraufhin mit einer Stellungnahme für die Aktive an die Redaktion gewandt. Lesen Sie hier beide Artikel im Wortlaut: 24. August 2018 Grundwasserpumpen: „Finanzierung […]

Weiterlesen

Miteinander ins Gespräch kommen…..

Die Aktive lädt zum Sommerstammtisch ein. Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen, diskutieren Sie mit uns, teilen Sie uns Ihre Anregungen, Kritik und Ideen mit. Brauhaus zum goldenen Handwerk im Anker Sebastianusstraße 9, 41352 Korschenbroich am: 23.07.18 06.08.18 20.08.18 03.09.18 Jeweils ab 19:00 Uhr   Wir wünschen Ihnen einen tollen Sommer und freuen uns auf Sie!    

Weiterlesen

Peter Schneeberger wurde als Ratsmitglied verpflichtet

Unser Gründungsmitglied und langjähriger Ratsherr der Aktiven Bürger Gemeinschaft, Peter Drüll, verstarb am 19.04.2018 nach langer Krankheit. Peter Schneeberger tritt die Nachfolge an und wurde vom Bürgermeister am 15.05.2018 als Ratsherr verpflichtet. Wir gratulieren ihm dazu und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Peter Schneeberger übernimmt auch folgende Ausschüsse: Mitglied des Wirtschaftsförderungsausschusses Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Denkmalpflege Mitglied des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und […]

Weiterlesen

Datenschutz-Grundverordnung im Verein – was (t)nun?

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) unmittelbar auch für alle Vereine. Verschiedene Pflichten wie die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ab einer bestimmten Größe gab und gibt es schon heute. In weiten Teilbereichen wird es jedoch wesentliche Schärfungen geben, die auch den Korschenbroicher Vereinen umfangreiche neue Pflichten auferlegen.

Weiterlesen

Anträge zum Haushalt 2018

Wie im letzten Jahr hat die Opposition aus Aktive, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gemeinsame Anträge zur Haushaltsberatung formuliert. Die Haushaltsprojektion 2018 bis 2021 der Verwaltung ist ein außerordentlich optimistisch aufgestellter Plan, ohne Berücksichtigung von Risiken bei den Steuereinnahmen, dem Bodenmanagement, der Kreisumlage und auch bei den Personalkosten. Es ist sozusagen ein „Wunschplan“ der Verwaltung. Bereits beim HSP 2018 mit einem zur Zeit noch positiven Ergebnis von plus 960.000 EUR kann nur von einer reinen […]

Weiterlesen