Sitzung des Hauptausschusses am 2. April 2020 Förderprogramm Feuerwehrgerätehäuser Antrag: Der Hauptausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Folgendes zu beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen des Förderprogrammes „Ländlicher Raum-Sonderaufruf Feuerwehrgerätehäuser“ einen Förderantrag für ein Gerätehaus in Korschenbroich auszuarbeiten und rechtzeitig bis zum 30. September 2020 bei der zuständigen Bezirksregierung einzureichen.
WeiterlesenRP vom 07. Februar 2020
„Einheitsbuddeln“
Das Land Schleswig-Holstein hat eine nachahmenswerte Aktion ins Leben gerufen: Einheitsbuddeln“. Das Ziel ist ein sehr großes: Jeder Bundesbürger pflanzt am Tag der Deutschen Einheit einen Baum, das wären jedes Jahr rund 80 Millionen Bäume! Die Aktive fand die Idee so gut, dass wir am 26.09.2019 im Stadtrat beantragt haben, diese Initiative auch in Korschenbroich zu starten. Natürlich war uns bewusst, dass die Zeit bis zum 3. Oktober sehr knapp war. Einstimmig wurde nun im […]
WeiterlesenUmweltgerechte Mobilität – Verringerung des motorisierten Individualverkehrs in Korschenbroich
Sitzung des Ausschusses für Bau und Verkehr am 19. September 2019 Antrag Mobilstation Am Bahnhof in Kleinenbroich wird eine Mobilstation geplant. Die Verwaltung wird hierzu beauftragt, bis zum 30. September einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Düsseldorf für das Jahr 2020 einzureichen. Die Verwaltung wird ferner beauftragt, zeitgleich Gespräche mit der NEW und dem Rhein-Kreis Neuss aufzunehmen mit dem Ziel, dass einer dieser Beteiligten sich an den Ausgaben für das Vorhaben i.H.v. 20 % beteiligt.
WeiterlesenEinladung zum Sommerstammtisch
Runter vom Sofa – rein in den Biergarten! Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Ideen – Wünsche – Kritik – Visionen…. das alles diskutieren wir gerne mit Ihnen und haben ein offenes Ohr. Der Sommerstammtisch findet jeweils um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Anker“ in Korschenbroich statt. Termine: 02.09.2019 22.07.2019 05.08.2019 19.08.2019 Wir freuen uns auf Sie!
WeiterlesenWir laden ein zum Sommergespräch
Wir freuen uns Dr. Dirk Günnewig begrüßen zu dürfen. Er wird zum Thema Mobilität der Zukunft gestalten – Konzepte gegen den Stau Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung im Verkehr: Das sind die Themen, mit denen sich Dr. Dirk Günnewig beschäftigt. Er leitet eine entsprechende Abteilung im Verkehrsministerium NRW – und lebt in Korschenbroich. Die 20 Kilometer zwischen seinem Wohnort und dem Düsseldorfer Stadttor legt er oft mit dem Fahrrad zurück und demonstriert damit, dass es Alternativen […]
WeiterlesenDie Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden
Es ist guter Brauch, dass zum Beschluss des Haushaltes die Fraktionsvorsitzenden eine Rede halten. Die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden H.L. Endell lesen Sie hier. Fazit: Wir lehnen den Haushalt, den Haushaltssanierungsplan und den Stellen- und Organisationsplan 2019 ab. Rede zum Haushalt 2019 der Stadt Korschenbroich im Rat der Stadt am 29. November 2018 – es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Damen und Herren, nichts ist älter als […]
WeiterlesenUnsere Anträge zu den Haushaltsberatungen
Im Hauptausschuss am 15.11.2018 wurden der Entwurf des Haushaltes 2019 und der Haushaltssanierungsplan diskutiert. Wie in der Vergangenheit auch schon, haben wir gemeinsam mit der FDP und Bündnis 90/Die Grünen einige Anträge auf den Weg gebracht. Hauptanliegen hierbei war: Die Grundsteuer B darf nicht wie geplant von 480 auf 590 Prozentpunkte erhöht werden.
WeiterlesenGlyphosat soll aus Korschenbroich verbannt werden – Antrag für den Umweltausschuss
Die Aktive beantragt, dass Korschenbroich frei von Glyphosat wird .2018.10.24 Antrag Umwelt Mittlerweile ist es weitgehend anerkannt, dass Glyphosat und glyphosathalte Mittel schädliche Auswirkungen auf die Umwelt sowie auf die menschliche Gesundheit haben. Zudem trägt Glyphosat zum Artensterben bei, weil durch das Abtöten der Beikräuter vielen Insekten und damit auch den Vogelarten die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz ist der Einsatz von Glyphosat auf öffentlichen Flächen für dieses Bundesland schon verboten, bundesweit haben 110 […]
WeiterlesenDer Stadtrat gibt grünes Licht für einen Heimatpreis
Rheinische Post vom 29.09.2018: Der Stadtrat gibt grünes Licht für einen Heimatpreis Von Friedhelm Ruf KORSCHENBROICH | (FR) Ab dem kommenden Jahr soll es in Korschenbroich einen Heimatpreis geben. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Der Rat folgte damit einem Antrag der Fraktion „Die Aktive“, deren Fraktionsvorsitzender Hanns-Lothar Endell mit der Vorlage der Verwaltung einverstanden war.
Weiterlesen